Begriffe & Technologien

GaN (Galliumnitrid)

In den letzten Jahren hat die Halbleitertechnologie große Fortschritte gemacht. Eine der bahnbrechenden Innovationen ist die Verwendung von Galliumnitrid (GaN) in Ladegeräten. GaN ist ein neuartiges Material, das effizientere, kleinere und weniger Wärme produzierende Ladegeräte ermöglicht, insbesondere in Kombination mit dem weit verbreiteten USB-C-Format.

Im Gegensatz zu Silizium, dem herkömmlich verwendeten Material in Ladegeräten, hat GaN eine höhere Durchbruchsspannung und kann bei höheren Temperaturen betrieben werden, ohne seine Leistungsfähigkeit zu verlieren. Diese Eigenschaften ermöglichen es GaN-Ladegeräten, bei gleicher Größe mehr Leistung zu liefern, oder die gleiche Leistung in einem kleineren Gehäuse.

Die verbesserte Effizienz von GaN spielt eine entscheidende Rolle für die Umweltfreundlichkeit von Ladegeräten. Da GaN-Ladegeräte weniger Energie verbrauchen, um die gleiche Menge an Ladestrom zu liefern, reduzieren sie den Gesamtenergieverbrauch und tragen zur Senkung der CO2-Emissionen bei. Darüber hinaus erzeugen sie weniger Wärme, was das Risiko von Überhitzung und möglichen Geräteschäden reduziert.

USB-C ist ein weit verbreiteter Standard für die Übertragung von Daten und Energie. Durch die Kombination von USB-C mit GaN-Technologie können die Hersteller kleinere, leistungsfähigere und effizientere Ladegeräte produzieren, die mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel sind, darunter Laptops, Smartphones, Tablets und mehr.

Da USB-C-Geräte mit einer breiten Palette von Spannungen und Strömen arbeiten können, bieten GaN-Ladegeräte die Möglichkeit, ein einziges Ladegerät für mehrere Geräte zu verwenden, was wiederum zur Reduzierung von Elektronikschrott beiträgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von GaN in USB-C Ladegeräten eine Win-Win-Situation für Hersteller, Verbraucher und die Umwelt darstellt. Sie ermöglicht kompaktere und leistungsstärkere Ladegeräte, während sie gleichzeitig den Energieverbrauch reduziert und die Umweltauswirkungen minimiert. In den kommenden Jahren können wir erwarten, dass GaN eine immer größere Rolle in der Elektronikindustrie spielen wird.

Power Delivery (PD)

USB Power Delivery (USB PD) ist ein Standard, der die Leistungsfähigkeit von USB-Verbindungen erweitert. Dieser Standard ermöglicht es USB-C-Kabeln und -Anschlüssen, viel mehr Leistung als bisher zu liefern – bis zu 100W. Dies ermöglicht es USB-C, nicht nur Daten zu übertragen, sondern auch genug Leistung, um sogar größere Geräte wie Laptops zu laden.

USB PD ist bidirektional, was bedeutet, dass die Leistung in beide Richtungen fließen kann. Somit kann ein Gerät ein anderes aufladen oder von ihm aufgeladen werden, abhängig von dem, was benötigt wird.

Ein weiterer Vorteil der USB PD-Technologie ist, dass sie intelligente Geräte erkennt und automatisch den optimalen Strom für das jeweilige Gerät liefert. Das bedeutet, dass ein Ladegerät mit USB PD in der Lage ist, ein Smartphone, einen Laptop, eine Spielekonsole und viele andere Geräte mit dem bestmöglichen Ladevorgang zu versorgen.

Die Kombination von USB PD und GaN-Technologie ermöglicht besonders effiziente, leistungsfähige und vielseitige Ladegeräte. Mit GaN-basierten USB PD-Ladegeräten können Benutzer ein einziges Ladegerät für eine Vielzahl von Geräten verwenden und dabei von schnellen Ladezeiten und hoher Effizienz profitieren.

PowerIQ

PowerIQ ist eine proprietäre Technologie von Anker, einem führenden Hersteller von mobilen Ladegeräten und Powerbanks. PowerIQ-Technologie erkennt automatisch das angeschlossene Gerät und liefert die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit, die das Gerät sicher aufnehmen kann.

In traditionellen Ladegeräten kann die Ladegeschwindigkeit dadurch begrenzt werden, dass sie eine feste Leistungsausgabe haben. Dies kann bedeuten, dass Geräte, die eine höhere Ladegeschwindigkeit unterstützen, nicht mit ihrer maximalen Rate geladen werden. PowerIQ löst dieses Problem, indem es die Ausgabe dynamisch an das angeschlossene Gerät anpasst.

Zum Beispiel kann ein iPhone eine maximale Ladegeschwindigkeit von 1 Ampere aufnehmen, während ein iPad bis zu 2,4 Ampere aufnehmen kann. Ein PowerIQ-Ladegerät erkennt, welches Gerät angeschlossen ist, und liefert die passende Leistung, um eine optimale Ladegeschwindigkeit zu gewährleisten.

PowerIQ ist mit den meisten USB-aufladbaren Geräten kompatibel und kann eine große Bandbreite von Ausgangsleistungen liefern, um eine Vielzahl von Geräten sicher und effizient zu laden. Es ist eine der Technologien, die Anker-Ladegeräte von vielen anderen unterscheiden und sie zu einer beliebten Wahl für qualitätsbewusste Verbraucher machen.